

Qualität ist unser Anspruch
Bei der Rems-Murr-Kliniken gGmbH verbinden wir unseren medizinischen Exzellenzanspruch mit schwäbischer Bodenständigkeit. Im Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 19 Fachkliniken mit insgesamt 915 Betten werden jährlich mehr als 50.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt. Spezialisierte Fachkliniken, hoher Patientenkomfort sowie moderne Strukturen und Ausstattung stehen für zuverlässige medizinische Versorgung und attraktive Arbeitsplätze.
Die Rems-Murr-Kliniken sind mit ihrem Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Der Standort Winnenden gilt als eine im weiten Umkreis anerkannte medizinische Top-Adresse. Mit dem Klinikum-Neubau 2014 in Winnenden erreichte das medizinische und pflegerische Angebot der Kliniken eine neue Qualität: Hier sind als zertifizierte Zentren der erste Standort des Brustzentrums Rems-Murr, die regionale Stroke Unit, das Endoprothetikzentrum (seit 2015) sowie das MDS Center of Excellence in Winnenden (seit 2015) etabliert. Die Zertifizierung zum Onkologischen Zentrum erfolgte durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) 2016.
Die Rems-Murr-Klinik Schorndorf verfügt über eine zertifizierte lokale Schlaganfallstation, ein zertifiziertes regionales Traumazentrum sowie ein zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum Level II. Darüber hinaus sind dort der zweite Standort des Brustzentrums Rems-Murr sowie das Endometriosezentrum der Rems-Murr-Kliniken etabliert. Zudem ist in Schorndorf der Schwerpunkt für Altersmedizin eingerichtet.
Gesamthauszertifizierung nach DIN EN ISO
Die Rems-Murr-Kliniken sind mit ihrem Qualitätsmanagement in der Gesamtorganisation sowie der ambulanten und stationären Versorgung der Patienten an beiden Standorten zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
Zentren, Zertifizierte Zentren und Fachzertifizierungen
Rems-Murr-Klinik Schorndorf
- Brustzentrum
- Endometriose-Zentrum
- Regionales Traumazentrum (zertifiziert)
- Schlaganfalleinheit (zertifiziert)
- Wirbelsäulenzentrum Level II (zertifiziert)
- Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie (zertifiziert)
- Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie (zertifiziert)
- Kompetenzzentrum Minimal Invasive Chirurgie (zertifiziert)
Rems-Murr-Klinikum Winnenden
- Brustkrebszentrum (zertifiziert)
- Chest Pain Unit (zertifiziert)
- Darmkrebszentrum (zertifiziert)
- Endoprothetikzentrum (zertifiziert)
- Gynäkologisches Krebszentrum (zertifiziert)
- Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum (zertifiziert)
- Lungenzentrum Rems-Murr
- MDS Center of Excellence (zertifiziert)
- Onkologisches Zentrum (zertifiziert)
- Pankreaskrebszentrum (zertifiziert)
- Perinatalzentrum Level 1 (zertifiziert)
- Prostatakrebszentrum
- Regionales Traumazentrum (zertifiziert)
- Stroke Unit (zertifiziert)
- Viszeralonkologisches Zentrum (zertifiziert)
- Wirbelsäuleneinrichtung der DWG (zertifiziert)
Qualitätsberichte
Die Rems-Murr-Kliniken erstellen und veröffentlichen jährlich strukturierte Qualitätsberichte. Die Qualitätsberichte des Jahres 2018 – für die beiden Klinikstandorte Winnenden und Schorndorf können Sie hier einsehen:
» Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Qualitätskennzahlen (IQM - Initiative Qualitätsmedizin)
Routinedaten, Transparenz, Peer Review – für die bestmögliche medizinische Behandlungsqualität
Die Rems-Murr-Kliniken sind Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). IQM ist eine trägerübergreifende Initiative, offen für alle Krankenhäuser aus Deutschland und der Schweiz. Das Ziel ist, die medizinische Behandlungsqualität im Krankenhaus für alle Patienten zu verbessern. Der gemeinsame Handlungskonsens der Mitglieder besteht aus folgenden drei Grundsätzen:
• Qualitätsmessung mit Indikatoren auf Basis von Routinedaten
• Transparenz der Ergebnisse durch deren Veröffentlichung
• Qualitätsverbesserung durch Peer Reviews
Damit gehen die Rems-Murr-Kliniken freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus und setzen im Interesse bester Medizin und größtmöglicher Patientensicherheit Maßstäbe. Dies beinhaltet auch die regelmäßige Information der Öffentlichkeit über die medizinischen Qualitätsergebnisse.
In diesem Jahr veröffentlichen die IQM Mitgliedskrankenhäuser die nach der G-IQI Version 5.0 ausgewerteten Ergebnisse des Jahres 2016.
Die aktuellen Daten der Rems-Murr-Kliniken finden Sie hier:
IQM-Qualitätsergebnisse Rems-Murr-Kliniken
Geburtshilfe (Level 1): Qualitätsberichte
Die Qualität unserer Geburtshilfe am Rems-Murr-Klinikum Winnenden wird durch verschiedene externe Qualitätssicherungsverfahren geprüft, um die für Sie und Ihr Kind bestmögliche Versorgung und eine stetige Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität zu gewährleisten.
Das IQTIG (Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen) ist zuständig für die gesetzlich verankerte Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Deutschland. Entscheidende Qualitätsmarker werden anonym in landes- und bundesweiten Datenbanken erfasst, statistisch ausgewertet, mit anderen Kliniken verglichen und die Ergebnisse veröffentlich.
Die Ergebnisse des geburtshilflichen Qualitätssicherungsmoduls unserer Geburtshilfe können Sie im Folgenden einsehen:
» Jahresauswertung 2019 Geburtshilfe Modul 16-1 QIG Baden-Württemberg
» Jahresbericht 2019 Planungsrelevante Qualitätsindikatoren IQTIG
Darüber hinaus sind die Rems-Murr-Kliniken über die gesetzlichen Anforderungen der Qualitätssicherung hinaus freiwilliges Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Die geburtshilflichen Qualitätsergebnisse ebenfalls auf dieser Seite unter Qualitätskennzahlen (IQM - Initiative Qualitätsmedizin) einsehen.
Neonatologie (Level 1): Daten zur Anzahl sehr untergewichtiger Frühgeborener
Informationen zur Ergebnisqualität des Perinatalzentrums finden Sie auf der Internetseite www.perinatalzentren.org.
Qualitätsnetzwerk Wir für Gesundheit
Die Rems-Murr Kliniken sind Partnerklinik im Qualitätsnetzwerk „Wir für Gesundheit“. Dem Netzwerk gehören rund 300 Kliniken an. Alle Partnerkliniken verpflichten sich langfristig hohen Standards an medizinischer Qualität, Service und Komfort.
„Wir für Gesundheit“ hat gemeinsam mit dem Debeka Krankenversicherungsverein a. G. und speziell für Unternehmen die PlusCard entwickelt. Diese betriebliche Krankenzusatzversicherung bietet den Mitarbeitern der Unternehmen Privatpatientenkomfort in allen Partnerkliniken des Gesundheitsnetzwerks.
PlusCard-Inhaber erhalten je nach Tarif Einbett- oder Zweibettzimmer auf der Komfortstation mit oder ohne Chefarzt-/Wahlarztbehandlung.
Mehr Informationen über „Wir für Gesundheit“ und die PlusCard gibt es auf www.wir-fuer-gesundheit.de
Kontakt
Qualitäts- und Klinisches Risikomanagement
Tel.: 07195 591-52010
Fax: 07195 591-952000
E-Mail schreiben