
Freiwilliges Engagement (FSJ und BFD)
Sie möchten die Arbeit im Krankenhaus kennen lernen?
- Sie suchen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Umgang mit Menschen ?
- Sie möchten Teil eines engagierten Teams sein?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen Plätze im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD).
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)
In Zusammenarbeit mit dem Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg bieten wir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahres im Pflegebereich zu absolvieren. Das Freiwillige Soziale Jahr beginnt immer am 1. September eines Jahres. Ein Quereinstieg bis 1. März ist möglich.
Welche Tätigkeiten erwarten Sie?
- Unterstüzung des Pflegepersonals bei der Versorgung unserer Patienten
- Ordnung und Sauberkeit in den Patientenzimmern und in den Stationsarbeitsräumen
- Hol- und Bringdienste
Welche Leistungen erhalten Sie?
- 320 Euro/Monat Taschengeld
- 100 Euro/Monat Verpflegungsgeld
- 49 Euro Mobilitätspauschale
- Sozialversicherung
- 30 Urlaubstage
- FSJ-Ausweis
- Kindergeldberechtigung
- Bescheinigung und Zeugnis über das FSJ
- Seminarwochen mit Teilnehmern aus unterschiedlichen sozialen Einrichtungen
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an das:
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Freiwilliges Soziales Jahr
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 61926-168
Bewerbungsformulare und weitere Informationen erhalten Sie auf www.wohlfahrtswerk.de
Sie haben vorab noch fachliche Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin für Schorndorf ist Nina Gerner (E-Mail oder Telefon 07181 67-3159).
Ihre Ansprechpartnerin für Winnenden ist Silke Wolf (E-Mail oder Telefon 07195 591-51128).
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bieten wir an unseren Standorten Schorndorf und Winnenden Plätze an.
Warum Bundesfreiwilligendienst?
Mit der Aussetzung der Wehrpflicht entfiel auch die gesetzliche Grundlage für den Zivildienst. Deswegen wurde ein neues Angebot für eine freiwilliges Engagement geschaffen: der Bundesfreiwilligendienst.
Wer kann mitmachen?
Frauen und Männer, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, können sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren. Dabei spielt Alter oder Art des Schulabschlusses keine Rolle.
Der Bundesfreiwilligendienst ist das richtige für Sie, um:
- nach Schule oder Studium praktisch tätig zu sein,
- Zeit bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll zu überbrücken,
- herauszufinden, in welche Richtung es beruflich gehen soll
- sich umzuorientieren
- ohne Druck Arbeitserfahrung zu sammeln,
- im Rahmen einer Auszeit etwas für andere Menschen zu tun oder
- um sich nach dem Berufsleben für das Gemeinwohl zu engagieren
Welche Einsatzmöglichkeiten bestehen in den Rems-Murr-Kliniken?
- Hol- und Bringedienst (Betten-, Möbel-, Aktentransporte sowie Stationsversorgung mit verschiedensten Gütern)
- Haustechnik (Berufsfelder von Medizintechnikern, Schreinern, Gas- Wasser- Installateuren, Malern und Gärtnern)
- Apotheke
- Verwaltung (Patientenmanagement, Personalabteilung)
Wie lange dauert ein Einsatz?
Die Rems-Murr-Kliniken bieten den Bundesfreiwilligendienst für eine Dauer von zwölf Monaten an. In Einzelfällen kann auch eine andere Einsatzdauer im Zeitrahmen von sechs bis 24 Monaten vereinbart werden. Der Beginn des Einsatzes ist ganzjährig möglich. Für Freiwillige, die älter als 27 Jahren sind, besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung (mindestens 21 Stunden pro Woche).
Welche Leistungen erhalten Sie?
Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes erhalten Sie ein Taschengeld in Höhe von derzeit 363 € im Monat (gesetzlich festgelegter Höchstsatz). Die Beiträge der Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung übernehmen die Rems-Murr-Kliniken. Zudem erfolgt eine finanzielle Unterstützung für Verpflegung, Unterkunft und Dienstkleidung in Höhe von insgesamt 300 €.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt hier!
Sie haben vorab noch fachliche Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin ist Claudia Moser (E-Mail oder Telefon 07195 591-56002)
Kontakt für administrative Fragen
Daniela Schmidt
Telefon: 07195 591-56011
Fax: 07195 591-956000
E-Mail schreiben
Kontakt für fachliche Fragen zum FSJ
Schorndorf:
Nina Gerner
Telefon: 07181 67-3159
E-Mail schreiben
Winnenden:
Silke Wolf
Telefon: 07195 591-51128
E-Mail schreiben
Kontakt für fachliche Fragen zum BFD
Claudia Moser
Telefon: 07195 591-56002
E-Mail schreiben