Brustzentrum Rems-Murr
Jährlich erkranken in Deutschland zwischen 50.000 und 60.000 Frauen an Brustkrebs, davon 400 im Rems-Murr-Kreis. Damit ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die Diagnose Brustkrebs ist für die Patientin und ihre Familie der Beginn eines Weges mit Höhen und Tiefen.
Medizinische Versorgung und begleitende Betreuung sind deshalb im Brustzentrum Rems-Murr eng ineinander verzahnt. In unserem Expertenteam arbeiten hochqualifizierte Ärzte und speziell ausgebildete onkologische Fachschwestern, eine Pflegeexpertin für Brusterkrankungen (Breast Care Nurse), Psychoonkologinnen, Therapeuten und Mitarbeiterinnen der Sozialberatung interdisziplinär zusammen.
Das Brustzentrum Rems-Murr gehört zu den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf und setzt sich aus dem Brustkrebszentrum Winnenden, das nach den Vorgaben der deutschen Krebsgesellschaften zertifiziert ist, und dem Brustzentrum Schorndorf zusammen. Wir bieten Ihnen daher eine Behandlung nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auf höchstem Niveau.
In der Brustsprechstunde können Sie sich von unseren auf Brusterkrankungen spezialisierten Gynäkologen ärztlich beraten lassen – sprechen Sie uns einfach an!
Unser Leistungsspektrum
Früherkennung und Diagnostik
- Mammographie
- Mammasonographie
- ambulante Mammastanzbiopsien
Operation
- Minimalinvasive, möglichst brusterhaltende Operationen bei Mammakarzinom
- Entfernung der Lymphknoten in der Achselhöhle (z.B. Sentinel-/Wächterlymphknoten)
- Onkoplastische Operationen, wie z. B. Wiederaufbau durch Implantate oder mittels Eigengewebe, Mamillen-/Brustwarzenrekonstruktion
Begleitende Therapien und Nachsorge
- Chemo- und Strahlentherapie bei Mammakarzinom
- Nachbehandlung mit Anti-Hormontherapie
- Nachbehandlung mit Antikörpertherapie/Immuntherapie
- Möglichkeit der Teilnahme an Studien
Unterstützende Angebote
- Sozialberatung (Rehabilitation, Zuzahlungsbefreiung etc.)
- Physiotherapie (Krankengymnastik)
- Psychoonkologische Beratung
- Begleitung durch die Pflegeexpertin für Brusterkrankungen (Breast Care Nurse)
Brustsprechstunde
Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Tel. 07195 591-36016, -36000 (Gyn. Ambulanz)
Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Tel. 07181 67-1392 (Sekretariat Gynäkologie)
Ihre Behandlung im Brustzentrum
Termin in der Brustsprechstunde
Nach Überweisung durch Ihren Gynäkologen vereinbaren Sie über die Telefonnummer der Brustsprechstunde einen Termin bei einem unserer Fachärzte. Bereits vorliegende Befunde werden besprochen und das weitere diagnostische Vorgehen festgelegt.
Diagnostik und Diagnostiksicherung
Neben der Mammographie (Röntgenuntersuchung der Brust) stellen Ultraschalluntersuchungen und Biopsien (Gewebeproben) die wichtigsten Instrumente der Diagnostik dar. Diese Untersuchungen werden direkt in unserer Klinik durchgeführt. Entnommenes Gewebe wird im Labor untersucht.
Befundbesprechung
In einem ausführlichen Gespräch werden in unserer Brustsprechstunde die Ergebnisse aller bisher durchgeführten Untersuchungen mit Ihnen besprochen und ein Behandlungsplan aufgestellt.
Stationärer Aufenthalt und Operation
Während Ihres stationären Aufenthaltes stehen wir Ihnen immer zur Seite und begleiten Sie. Wir bieten ein breites Spektrum von der brusterhaltenden Operation über die plastisch-onkologische Rekonstruktion bis zur ästhetischen Chirurgie. Je nach Art der Operation wird Ihnen noch auf Station ein entsprechender BH angepasst.
Pathologischer Befund
Im Anschluss an eine Operation wird das entnommene Gewebe im Labor untersucht. Die weiterführende Therapie ist auch von diesem Befund abhängig.
Ambulante Therapie
Ist eine Chemotherapie erforderlich, kann diese ambulant in unseren Kliniken in Schorndorf und Winnenden durchgeführt werden. Die Strahlenbehandlung findet in der Regel in der Praxis für Strahlentherapie Rems-Murr in Winnenden, gegebenenfalls auch am Katharinenhospital in Stuttgart statt.
Nach der Behandlung
Zu einer umfassenden Nachsorge können neben regelmäßigen Kontrolluntersuchungen auch individuell abgestimmte Rehabilitationsmaßnahmen zählen.
Weitere Therapieoptionen werden in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz in Kooperation mit dem Nationalen Tumorcentrum (NCT) in Heidelberg abgestimmt.
Darüber hinaus stellen wir gerne den Kontakt zu den örtlichen Selbsthilfegruppen her. Termine für psychoonkologische Betreuung oder Sozialberatung erhalten Sie direkt im Brustzentrum.
Senologisches Tumorboard
Jeden Mittwoch 14.00 – 15.00 Uhr
Niedergelassene Kollegen haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Patientinnen im Tumorboard vorzustellen und an den Tumorboards persönlich teilzunehmen.
Bitte melden Sie sich dazu im Sekretariat der Gynäkologie und Geburtshilfe in Winnenden unter Telefon 07195 591-39220 oder im Sekretariat der Gynäkologie und Geburtshilfe in Schorndorf unter Telefon 07181 67-1392 an.
Qualität
Die Qualität unseres Brustzentrums wird durch verschiedene externe Qualitätssicherungsverfahren geprüft, um die für Sie bestmögliche Versorgung und eine stetige Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität zu gewährleisten.
Qualitätskennzahlen Brustzentrum
Die Ergebnisse zur Qualitätssicherung unseres Onkologischen Zentrums finden Sie hier ».
Studien
Offene Studien und Register Brustzentrum/ Gynäkologie RMK
Registerstudie „Mammakarzinom des Mannes“
Eine prospektive Registerstudie (Datensammlung) zur Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms des Mannes.
Brain Metastases in Breast Cancer Network Germany (BMBC)
Klinisch multizentrische retrospektive und prospektive Datenbank von Patientinnen mit Hirnmetastasen bei Mammakarzinom.
BCP- Register
Prospektive und Retrospektive Registerstudie der GBG zur Diagnostik und Therapie des Mammakarzinomes in der Schwangerschaft mit jungen, nicht schwangeren Patientinnen (<40 Jahre) als Vergleichskohorte.
INSEMA-Studie (operative Studie, Rekrutierung beendet)
Vergleich der axillären Sentinel-Lymphknotenbiopsie versus keiner Axilla-Operation bei Patientinnen mit invasivem Mammakarzinom (Stadium I und II) und brusterhaltender Therapie: Eine randomisierte, prospektive operative Studie.
RIBANNA-NIS (Rekrutierung beendet)
Nicht-interventionelle Studie (NIS) für postmenopausale Frauen mit einem HR+/HER2- lokal fortgeschrittenen/metastasierten Brustkrebs zur Bewertung der Effektivität des Behandlungsalgorithmus, beginnend mit Ribociclib in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder mit einer endokrinen Therapie oder mit einer Chemotherapie als Erstlinientherapie in der klinischen Routine.
OPAL- Registerplattform
Weibliche und männliche Patienten mit Behandlungsbedürftigem fortgeschrittenen (Her2-negativem bzw. triple-negativem) Mammakarzinom. Prospektive Datensammlung zu Beginn der systemischen Erstlinienbehandlung.Einschluss von HR-positiven/negativen / Her2-negativen Patienten, Her2 pos. und tripple neg. Patienten.
OPAL-Erweiterung EBC (Rekrutierung beendet)
Nationale, prospektive, nicht-interventionelle, longitudinale, multizentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister). Early Breast Cancer (EBC)-Kohorte: Weibliche und männliche Patienten mit frühem, lokal begrenztem Mammakarzinom (Stadium I-III), die ihre systemische Initialtherapie beginnen.
ELEANOR (Rekrutierung beendet)
Prospektive,nicht- interventionelle Studie mit Neratinib. Erfassung der Real Word Daten zur extendierten Adjuvanz mit Neratinib bei Patientinnen mit HR-positivem / HER2-positivem frühen Mammakarzinom, die eine Trastuzumab-basierte adjuvante Vortherapie vor weniger als einem Jahr beendet haben.
EUBREAST-01 Studie
Einarmige, prospektive chirurgische Studie. Eingeschlossen werden Patientinnen mit TNBC und HER2+ Tumoren und initial cN0 Status. Falls eine radiologische Komplettremission am Ende der neoadjuvanten Systemtherapie (NAST) vorliegt, wird überprüft, ob im Falle einer pathologischen Komplettremission (pCR im Rahmen der Brust-OP) auf die axilläre SLNB verzichtet werden kann.
AXSANA incl. AXSANA Substudie-Gesundheitsökonomie
Prospektiv, multizentrische Registerstudie zur Bewertung verschiedener leitlinienkonformer Operationsverfahren in der Axilla (Sentinel-Node Biopsie, Targeted Axillary Dissection, Axilladissektion) nach neoadjuvanter Chemotherapie.
PERFORM
Eine Epidemiologische, prospektive Kohortenstudie zur Generierung realer Evidenz bei Patientinnen mit HR+/HER2- Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium, die in der Erstlinienbehandlung gemäß dem derzeitigen Behandlungsstandard mit einer endokrinologischen, palbobociclibalen Kombinationstherapie behandelt werden.
TRACE
Real-World Daten zu Tucatinib beim fortgeschrittenen HER2-positiven Mammakarzinom. Tucatinib bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem HER2+ Mammakarzinom, die zuvor mit mindestens zwei anti-HER2-basierten Therapieregimen behandelt wurden: eine multizentrische, nationale, prospektive, nicht-interventionelle Studie.
CAPTOR-BC Studie
Eine einarmige offene Phase‐IV‐Studie, in der die Kombination von Ribociclib mit einer endokrinen Standardbehandlung untersucht wird, um molekulare und nicht‐molekulare Biomarker zu entdecken und zu validieren, welche das Ansprechen auf das Medikament und die Resistenz gegen das Medikament vorhersagen.
SURVIVE Studie
Standard Surveillance vs. Intensive Surveillance in Early Breast Cancer (SURVIVE): Standard Nachsorge im Vergleich mit Intensivierter Nachsorge bei frühem Brustkrebs.
PROVIDENCE-Studie
Prospektive nicht-interventionelle Beobachtungstudie zur Untersuchung der Auswirkungen von eHealth-Unterstützung auf patientenberichtete und klinische Daten aus der Alltagsroutine von Patientinnen mit HER2-positivem inoperablen oder metastasierten Brustkrebs, die mit Trastuzumab-Deruxtecan behandelt werden.
Adjuvant-WIDER (in Planung)
Phase IIIb Studie CLEE011O12001 (ADJUVANT-WIDER) zur adjuvanten Therapie von Patientinnen mit frühem HR+, HER2- Mammakarzinom mit Ribociclib.
MELODY Studie (Rekrutierung noch nicht möglich)
Eine prospektive nicht-interventionelle multizentrische Kohortenstudie zur Bewertung verschiedener bildgebender Verfahren zur Lokalisierung von bösartigen Brustläsionen (EUBREAST 4).
ELEMENT Studie (in Planung)
Phase-II-Studie zur Bewertung der Kombination von Elacestrant, einem oralen selektiven Östrogenrezeptor-Degrader (SERD), mit Niraparib, einem PARP-Inhibitor, im Vergleich zu Niraparib allein bei Patientinnen mit Hormonrezeptor (HR)-positivem, HER2-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs mit g/tBRCA1/2- und/oder g/tPALB2-Mutationen.
Untire-III-B
Eine prospektive, multizentrische RCT zur Bewertung der klinischen Wirksamkeit und Sicherheit der CE-gekennzeichneten Untire App®, die sich an Brustkrebspatientinnen (ICD-10 C50) mit krebsbedingter Fatigue in der Phase nach der Erstbehandlung ihrer Krebserkrankung richtet und eine signifikante Fatigue erkennen soll.
NeoRAD Studie
Präoperative Radiotherapie versus postoperative Radiotherapie nach neoadjuvanter Chemotherapie („NeoRad“) beim Hochrisiko-Mammakarzinom: eine prospektiv randomisierte, internationale multizentrische Phase III-Studie.
EORTC-2129 Studie (in Planung)
Internationale, multizentrische, randomisierte, offene Phase-III-Studie zu Elacestrant gegenüber der endokrinen Standardtherapie bei Patienten mit ER+/HER2- Brustkrebs und ctDNA-Rezidiv.
Kontakte / zentrales Rückmeldesystem für Patienten / Einweiser / Nachbehandler
Sekretariat Gynäkologie und Geburtshilfe
Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Telefon 07195 591-39220
Fax 07195 591-939220
Sekretariat Gynäkologie und Geburtshilfe
Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Telefon 07181 67-1392
Fax 07181 67-1692
Studiensekretariat / Tumordokumentation
Telefon 07195 591-36011
Fax 07195 591-936011
Sozialberatung
Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Telefon 07195 591-57071 (8 bis 12 Uhr)
Sozialberatung
Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Telefon 07181 67-1023, -1107, -1108, -1535
Psychoonkologie
Telefon 07195 591-52260
Zentrumsleiter
Prof. Dr. med.
Hans-Joachim Strittmatter
Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe
Stv. Zentrumsleiter
Dr. med. Claus-Peter Hartung
Leitender Arzt Gynäkologie und Geburtshilfe