
Ausbildung und Studium
Die Rems-Murr-Kliniken bieten Ihnen vielfältige und attraktive Möglichkeiten, um ins Berufsleben zu starten. Vom Pflegefachmann (m/w/d) über den Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) bis hin zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) reicht die Bandbreite unserer Ausbildungsberufe. Und auch wenn Sie sich für ein Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg interessieren, sind Sie bei uns richtig.
Pflegeberufe
Gemeinsam mit unserer Berufsschule, dem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr (BZG) bieten wir folgende Ausbildungen und Studiengänge (m/w/d) an
Pflegefachmann (m/w/d)
In der dreijährigen Pflegeausbildung wirst Du darauf vorbereitet, Teil des Pflegeteams zu sein. Gemeinsam mit ausgebildeten Pflegenden unterstützt, betreust und versorgst du im Laufe deiner Ausbildung Patienten aller Altersgruppen in den Rems-Murr-Kliniken. Mehr zu den praktischen und theoretischen Inhalten findest du direkt in der Stellenausschreibung.
Pflegefachmann (m/w/d) mit Vertiefung Pädiatrie
In der dreijährigen Pflegeausbildung mit der Vertiefung Pädiatrie wirst Du darauf vorbereitet, Teil des Pflegeteams zu sein. Du arbeitest zum Großteil in der Kinderklinik und geburtshilflichen Abteilung und führst die Pflege bei Kindern und Jugendlichen durch. Mehr zu den praktischen und theoretischen Inhalten findest du direkt in der Stellenausschreibung.
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
In der einjährigen Gesundheits- und Krankenpflegehilfeausbildung wirst Du darauf vorbereitet, Teil des Pflegeteams zu sein. Hierbei assistierst Du den Pflegefachpersonen, pflegerische Aufgaben bei der Versorgung von Menschen in allen Lebensphasen und Lebenssituationen nach Anweisung und Anleitung verantwortlich wahrzunehmen. Mehr zu den praktischen und theoretischen Inhalten findest du direkt in der Stellenausschreibung.
Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Mit dem ausbildungsintegrierten Studium kannst du in vier Jahren zwei Abschlüsse absolvieren. Die dreijährige Ausbildung wird dabei mit dem Bachelor of Science Studium kombiniert. Dieses Modell qualifiziert dich im direkten Kontakt mit Patienten aller Altersgruppen sowie deren Angehörigen neue wissenschaftlich basierte Pflegekonzepte und -methoden zu implementieren, Beratungs- und Qualitätssicherungsaufgaben zu übernehmen und in interdisziplinären Projekten mitzuarbeiten. Mehr zu den praktischen und theoretischen Inhalten findest du direkt in der Stellenausschreibung.
Weitere Ausbildungsberufe
Spezielle Fachabteilungen erfordern spezielle Ausbildungen. Auch hierfür bilden wir aus.
Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
In der dreijährigen Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) wirst du darauf vorbereitet, Arbeitsabläufe in Operationsbereichen selbstständig zu organisieren und koordinieren. Du wirst lernen, bei Operationen zu assistieren, Operationseinheiten nachzubereiten, Instrumente zu desinfizieren und zu sterilisieren. Zu deinen Aufgaben wird es gehören, Patienten (m/w/d) während des Aufenthalts im OP-Bereich zu betreuen. Mehr zu den praktischen und theoretischen Inhalten findest du direkt in der Stellenausschreibung.
Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d)
Als Medizinischer Technologe (m/w/d) (abgekürzt: MTR) wenden Sie radiologische Diagnostiken und andere bildgebende Verfahren an, um Krankheiten erkennen und heilen zu können. Sie sind im täglichen Kontakt mit Patienten während Sie diese auf die Untersuchungen vorbereiten und begleiten. Dabei bedienen Sie hochkomplexe und modernste Geräte. Der Beruf vereint somit einen starken sozialen Aspekt mit hohen technischen Anforderungen. Die Ausbildung zum MTR (m/w/d) dauert drei Jahre. Mehr zu den praktischen und theoretischen Inhalten findest du direkt in der Stellenausschreibung.
Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Während der dreijährigen Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) durchläufst du alle Verwaltungsbereiche unseres Hauses, wie Einkauf, Wirtschaft und Versorgung, Finanzen, Controlling, Patientenaufnahme und -abrechnung, Personal/Recht, Unternehmenskommunikation und Qualitätsmanagement. Du führst Kalkulationen durch, fertigst Statistiken an und übernimmst Koordinationsaufgaben. Mehr zu den praktischen und theoretischen Inhalten findest du direkt in der Stellenausschreibung.
Studium
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg | Standort Stuttgart bieten wir Ihnen die Studiengänge
BWL-Gesundheitsmanagement
Während des dreijährigen Studiums durchläufst du alle Verwaltungsbereiche unseres Hauses, wie Einkauf, Wirtschaft und Versorgung, Finanzen, Controlling, Patientenaufnahme und -abrechnung, Personal/Recht, Unternehmenskommunikation und Qualitätsmanagement. Eigenständig führst du Kalkulationen durch, verantwortest die Anfertigung von Statistiken an und übernimmst Koordinationsaufgaben. Während der Theoriephasen nimmst du an Vorlesungen des allgemeinen BWL-Studiums (BWL, VWL, Recht, Statistik, Buchführung, Marketing) und an Vertiefungsfächern (u.a. Klinik- und Health-Care-Management) teil. Bei Fragen zu organisatorischen Punkten, den praktischen und theoretischen Inhalten kannst du dich jederzeit gerne an Daniela Schmidt wenden. Ihre Kontaktdaten findest du in der rechten Spalte dieser Seite.
Angewandte Hebammenwissenschaften
In Kooperation mit der DHBW Stuttgart erwerben Sie im dualen Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft gleich zwei Abschlüsse: das Staatsexamen als Hebamme und den Bachelor of Science Angewandte Hebammenwissenschaft. In sieben Semestern lernen Sie, Frauen und Familien fachkompetent und empathisch von der Familienplanung über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett bis zum Ende der Stillzeit zu betreuen.
Wir nehmen jeweils Bewerbungen für den Studienbeginn im Folgejahr entgegen. Sie können sich ab 01.10.2023 dafür bewerben.
Sichern Sie sich direkt einen Platz für den Studienbeginn im Herbst/Winter-Semester 2024!
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Mit dem ausbildungsintegrierten Studium kannst du in vier Jahren zwei Abschlüsse absolvieren. Die dreijährige Ausbildung wird dabei mit dem Bachelor of Science Studium kombiniert. Dieses Modell qualifiziert dich im direkten Kontakt mit Patienten aller Altersgruppen sowie deren Angehörigen neue wissenschaftlich basierte Pflegekonzepte und -methoden zu implementieren, Beratungs- und Qualitätssicherungsaufgaben zu übernehmen und in interdisziplinären Projekten mitzuarbeiten. Mehr zu den praktischen und theoretischen Inhalten findest du direkt in der Stellenausschreibung.
Nähere Informationen zu allen unseren Ausbildungs- und Studiengängen finden sich in unserem Stellenportal in der Rubrik Ausbildung, Studium und Praktika.
RMK-Elternhotline
"Was will ich werden?"
Diese Frage beschäftigt nicht nur Jugendliche kurz vor dem Schulabschluss, sondern auch Sie als Eltern. Wenn Sie Fragen haben zu den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den RMK, können Sie unter folgender Nummer anrufen:
07195 591-56031
Kontakt

