Zertifiziertes Perinatalzentrum Level 1
In Deutschland kommen jährlich rund 67.000 Kinder vor der 37. Schwangerschaftswoche und damit etwa neun Prozent aller Neugeborenen zu früh auf die Welt. Gut jedes Zehnte dieser sogenannten Frühchen wird noch vor der 32. Schwangerschaftswoche geboren. Insbesondere Früh- und kranke Neugeborene benötigen eine anspruchsvolle medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau.
Als Perinatalzentrum Level 1 sind wir auf die bestmögliche Versorgung von Früh- und kranken Neugeborenen sowie von Risikoschwangeren spezialisiert. In unserem Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe bündeln wir die fachlichen Kompetenzen der Geburtsmedizin und der Kinderintensivmedizin (Neonatologie). Bei mehr als 2.000 Geburten im Jahr haben unsere spezialisierten Hebammen, Mediziner und Pflegekräfte sowie weitere Fachkräfte wie Psychologen oder Physiotherapeuten viel Erfahrung und Routine - von der ganz normalen und komplikationslosen Geburt bis hin zur optimalen Versorgung von Hochrisikoschwangeren.
Das Perinatalzentrum Level 1 erfüllt die hohen Anforderungen und strengen Maßstäbe, die an Personalausstattung, Personalqualifikation, Räumlichkeiten oder Gerätetechnik gestellt werden. Die Entbindungsstation, der Operationssaal für Kaiserschnitte und die Neugeborenen-Intensivstation sind beispielsweise räumlich unmittelbar miteinander verbunden. Diese Tür-an-Tür-Anbindung garantiert eine schnellstmögliche und optimale medizinische Versorgung unter einem Dach. Die zu früh geborenen und kranken kleinen Patienten werden im Dreischichtsystem rund um die Uhr von einem Team aus Fachkinderkrankenpflegepersonal, spezialisierten Intensivmedizinern und Neonatologen versorgt.
Das Perinatalzentrum Level 1 ist zertifiziert und bietet die höchstmögliche Sicherheit für Schwangere vor, während und nach der Geburt sowie für die anschließende Neugeborenenversorgung.
Leistungsspektrum
Geburtshilfe
- Pränataldiagnostik im Rahmen unserer geburtshilflichen und pränatalen Sprechstunde
- Betreuung von Risikoschwangerschaften und Mehrlingsschwangerschaften
- Psychosoziale Betreuung und Begleitung
Neonatologie
- Frühgeborenenversorgung ab der Grenze der Lebensfähigkeit (ab der 23. SSW)
- Pädiatrische Versorgung der Neugeborenen im Kreißsaal und auf der Wochenstation
- Gesamtes Diagnostik- und Behandlungsspektrum der Neonatologie
- Zertifizierte Frauenmilchbank zur Versorgung von Frühgeborenen mit humaner Milch
- Entwicklungsfördernde Pflege
- Betreuung der Eltern durch Psychologen und Klinikseelsorger
- Weiterbetreuung der Kinder durch die Nachsorgeeinrichtung Bunter Kreis
Qualität
Seit 2019 ist unser Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1) als eines von elf Zentren deutschlandweit und als einziges Zentrum in Baden-Württemberg mit dem Qualitätssiegel periZert® ausgezeichnet. Die hohe Behandlungsqualität lassen wir einmal jährlich von externen Experten überprüfen.
Zudem wird die Qualität unseres Perinatalzentrums durch verschiedene Qualitätssicherungsver-
fahren geprüft, um die für Sie und Ihr Kind bestmögliche Versorgung und eine stetige Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität zu gewährleisten.
Regelmäßige fächerübergreifende Simulationstrainings und ein routinierter Austausch in täglichen und wöchentlichen Teambesprechungen sind ein weiterer Beleg für die Qualität unseres Perinatalzentrums.
Qualitätskennzahlen
Das IQTIG (Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen) ist zuständig für die gesetzlich verankerte Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Deutschland. Entscheidende Qualitätsmarker werden anonym in landes- und bundesweiten Datenbanken erfasst, statistisch ausgewertet, mit anderen Kliniken verglichen und die Ergebnisse veröffentlich.
Die Ergebnisse des Qualitätssicherungsmoduls unserer Geburtshilfe und Neonatologie können Sie im Folgenden einsehen:
» Geburtshilfe: Jahresbericht 2023 Planungsrelevante Qualitätsindikatoren IQTIG
» Neonatologie: Jahresbericht 2023 Planungsrelevante Qualitätsindikatoren IQTIG
Darüber hinaus sind die Rems-Murr-Kliniken über die gesetzlichen Anforderungen der Qualitätssicherung hinaus freiwilliges Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Die geburtshilflichen Qualitätsergebnisse können Sie auf der Seite » Qualität unter Qualitätskennzahlen (IQM - Initiative Qualitätsmedizin) einsehen.
Informationen zur Ergebnisqualität des Perinatalzentrums und daten zur Anzahl sehr untergewichtiger Frühgeborener finden Sie auf der Internetseite www.perinatalzentren.org.
Hier finden Sie weitere Informationen
Zentrumsleitung
Prof. Dr. med. Ralf Rauch
Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Strittmatter
Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe
Wegweiser Geburt
In unserem Wegweiser Geburt »
haben wir häufige Fragen und Antworten rund um die Geburt in unserem Klinikum für Sie zusammengefasst.
Kontakt
Schwangerenambulanz
Telefon 07195 591-36100
Fax 07195 591-939220
E-Mail schreiben
Kreißsaal
Telefon 07195 591-41500