
Eltern-Kind-Zentrum der Rems-Murr-Kliniken
In unserem Eltern-Kind-Zentrum der Rems-Murr-Kliniken bieten wir Ihnen an den Standorten Schorndorf und Winnenden Kurse und Beratung rund um die Geburt an. Wir unterstützen werdende Eltern oder frischgebackene Mütter und Väter mit einem vielfältigen Kursangebot, das von der Geburtsvorbereitung bis hin zur Rückbildungsgymnastik reicht.
Unser familienorientiertes und professionelles Team freut sich auf Sie.
Sollten Sie an weiteren Leistungen, wie etwa Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden oder Moxatherapie bei Beckenendlage interessiert sein, können Sie sich mit unseren freiberuflichen Hebammen in Verbindung setzen.
Geburtsvorbereitungskurse
Online-Geburtsvorbereitungskurse
Dienstags von 18:30 bis 20:30 Uhr
Anmeldung bei Marina Brandstetter, Telefon: 07195 71034
23.03. bis 04.05.2022, immer mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr
Anmeldung bei Heike Mayer, E-Mail schreiben
Montags von 19:30 bis 21:30 Uhr
Anmeldung bei Victoria Schöllhammer über die Homepage
Rückbildungskurse
Hier erhalten Sie Informationen und Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens und der gesamten Muskulatur.
Online-Rückbildungskurse
06.04. bis 08.06.2022, immer mittwochs von 10:30 bis 11:30 Uhr
Anmeldung bei Heike Mayer, E-Mail schreiben
Dienstags und Freitags von 10:30 bis 11:30 Uhr
Marina Brandstetter unter Tel. 07195 71034
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Die Beratungsstelle für Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt bietet schwangere Frauen, ihren Partnern und Angehörigen Unterstützung in der Schwangerschaft und rund um die Geburt.
Die Außenstelle auf dem Gelände der Rems-Murr-Klinik Schorndorf ist jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) besetzt. Termine sind nach telefonischer Vorankündigung über den Hauptsitz in Waiblingen möglich.
Ansprechpartner:
Annika Siegle, Diplom Sozialarbeiterin
Telefon: 07151 501 1957
Email: a.siegle@rems-murr-kreis.de
Weitere Informationen finden Sie hier.
Harmonische Babymassage
- Für Babys ab sechs Wochen bis zu einem halben Jahr
Harmonische Babymassage (Kursleitung: Elvira Mantzke-Winkler)
Wecken Sie alle Sinne Ihres Babys! Immer mehr Eltern legen großen Wert auf eine gesunde Entwicklung und natürliche Behandlung ihrer Kinder. Die Harmonische Babymassage ist die optimale Möglichkeit psychische und physische Entwicklungsvoraussetzungen für Babys im Alter ab 6 Wochen bis zu 6 Monaten zu schaffen. Elvira Mantzke-Winkler ist Kinderkrankenschwester mit Weiterbildung zur Familiengesundheits-Kinderkrankenschwester
Vorteile der Babymassage:
- Unterstützung des Bindungsprozesses
- Linderung der Beschwerden bei Blähungen, Koliken und Erkältungen
- Besseres Schlafverhalten
- Entspannung, Ruhe und Anregung der eigenen Aktivität
- Förderung des Körperbewusstseins
- Verschiedene Themen wie Säuglingsernährung und Kinderkrankheiten werden besprochen
- Möglichkeit des Austausches in entspannter Atmosphäre
Bitte ein Badetuch, eine Einmalunterlage und ein Massageöl (ohne Paraffin) mitbringen.
Kursgebühr: 60 Euro (5 Termine)
Anmeldung: Telefon 0711-516187, E-Mail
Rems-Murr-Klinikum Winnenden (Gymnastik- und Therapieraum, E0):
Kurse 2022, mittwochs von 11 bis 12 Uhr (unter Vorbehalt, dass die Kurse tatsächlich stattfinden können)
- 09.03. bis 06.04.22
- 04.05. bis 01.06.22
- 29.06. bis 27.07.22
- 28.09. bis 26.10.22
- 09.11. bis 07.12.22
PEKiP
Über PEKiP
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit - nie mehr lernt ein Kind so viel wie in diesem Jahr.
PEKiP unterstützt und begleitet Sie in diesem ersten Lebensjahr, eine liebevolle und vertrauensvolle Beziehung zwischen Mama/Papa und Baby aufzubauen und sich durch gemeinsames Erleben von Freude, Bewegung und Spiel besser kennenzulernen.
- Sie bekommen Informationen und Tipps zu den verschiedenen Entwicklungsphasen und Themen rund ums Baby.
- Sie erhalten zur Entwicklung Ihres Babys passende Spiel- Bewegungs- und Sinnesanregungen.
- Sie haben Zeit, die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihres Babys bewußt wahrzunehmen, zu verstehen und zu fördern und sich mit anderen Eltern über den Alltag und das Leben mit Baby auszutauschen.
- Die Babys können erste soziale Kontakte knüpfen und voneinander und miteinander lernen.
In einer PEKiP-Gruppe treffen sich einmal in der Woche 6 - 8 Babys mit Mama oder Papa.
In unserem warmen Raum dürfen die Babys nackt sein, damit sie sich freier bewegen können.
Bitte beachten Sie: Zur Zeit können aufgrund der Coronakrise leider keine Kurse angeboten werden.
Kangatraining "die Mama wird fit - das Baby macht mit"
Kangatraining ist ein effektives Fitnessprogramm für Frauen, die nach einer Geburt wieder fit werden möchten. Es ist optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Die hormonellen Veränderungen des Körpers werden beachtet und es gibt keine körperlich belastenden Übungen. Das Baby verbringt den Großteil der Zeit in einer Tragehilfe (Komforttrage oder Tragetuch). So wird ganz nebenbei die motorische, anatomische und soziale Entwicklung gefördert sowie der Gleichgewichtssinn des Kindes geschult und die Mutter hat die Hände und den Kopf frei, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Durch das stetig wachsende Zusatzgewicht des Babys erhöht sich der Trainingseffekt und somit auch die Intensität im Lauf der Zeit. Mit dem Kangatraining kann 6-8 Wochen nach der Geburt begonnen werden (bei Kaiserschnitt 10-12 Wochen). Alle Mamas, die die gynäkologische Nachkontrolle „bestanden“ haben, sind herzlich willkommen. Kangatraining stellt keinen Ersatz für einen Rückbildungskurs dar. Vor der ersten Stunde gibt es eine Trageberatung.
Weitere Infos bei Elisabeth Kohl, Kangatrainerin und Trageberaterin
Tel.: 01578 3559956, Anmeldung über www.kangatraining-rems-murr.de
Veranstalter ist die >> Familienbildungsstätte Waiblingen <<
Anmeldung: Bitte melden Sie sich für den jeweiligen Kurs direkt bei der Kangatrainerin an.
Elternberatung für Kinder von 0 bis 6 Jahren
Begleitung und Beratung von Anfang an.
Durch den raschen Wandel vieler Lebensbedingungen steigen die Anforderungen an Eltern, die ihre Kinder gut ins Leben geleiten wollen, immer mehr. Wenn Sie Ihr Kind im Arm halten, spüren Sie Freude, Stolz und Zärtlichkeit. Manchmal erleben Sie statt des erträumten Elternglücks aber auch Unsicherheiten, Fragen tauchen auf.
Vor allem am Anfang ist es eine große Herausforderung, das Baby zu verstehen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Schlafen, schreien, fremdeln, zahnen, Essen, Entwicklungsschritte, verwöhnen - das sind die bewegenden Themen im ersten Lebensjahr.
Danach stellen sich weitere Fragen:
- Wie fördere ich mein Kind, ohne es zu überfordern?
- Wie gehe ich mit Trotz oder anderen Eigenarten meines Kindes um?
- Wie gestalte ich den Alltag, besonders wenn es um Regeln, Grenzen oder Geschwisterrivalität geht?
Die Elternberatung möchte Sie gerne unterstützen, begleiten und beraten. Sie haben die Gelegenheit, Ihre eigenen Fragen und Themen anzusprechen und dadurch Orientierung und Anregungen zu bekommen.
Termine nach Absprache mit Annegret Arnold (Elternberaterin) unter Telefon 07151 273524 oder per E-Mail
Tragekurse
Anmeldung zu den Tragekursen bei Ulrike Clemens telefonisch unter 07181 / 96 98 958 oder per E-Mail.
Weitere Informationen zu den Kursen gibt es im Internet auf www.tragefee.de.
Wenn der Babyblues anhält – Gruppe zur Stärkung der Mütter
Gefühlsschwankungen und Unsicherheiten gehören zum Muttersein. Viele Veränderungen und Herausforderungen sind nach der Geburt zu bewältigen. Dazu kommen eigene und fremde Ansprüche, denen Mütter gerecht werden wollen.
Manchmal erlebt eine Mutter, dass sie immer weniger freundliche Gefühle für ihr Kind empfindet. Sie fühlt sich müde, ausgelaugt, leer. Dazu können Selbstzweifel kommen. Die Sorge wächst, als Mutter nicht zu genügen. Der Druck wird größer, das Bemühen auch. Die Situation und die Gefühle zwischen Mutter und Kind werden trotzdem nicht positiver.
Dies kann der Beginn einer postpartalen Depression sein, einer behandlungsbedürftigen Erkrankung, an der ca. 15 Prozent der Mütter nach der Geburt erkranken.Leider wird die Krankheit häufig nicht erkannt, was zu Rückzug und unnötigem Leiden von Mutter und Kind führt.
Es ist nicht die „Schuld“ der Mutter, an einer postpartalen Depression zu erkranken – so wenig eine Mutter „schuld“ daran ist, wenn sie eine Lungenentzündung bekommt. In beiden Fällen ist es jedoch wichtig, dass Mütter Hilfe und Unterstützung erfahren.
In der Gruppe können Sie darüber sprechen, wie es Ihnen wirklich geht. Sie finden Begleitung und Unterstützung durch diese schwierige Zeit. Hier können Sie über Ihre Gefühle und Gedanken sprechen und Entlastung finden. Sie können Ihre Einstellungen sich selbst und Ihrem Kind gegenüber klären. Am Ende des Tunnels scheint Licht. Warme Gefühle sich selbst und Ihrem Kind gegenüber sind wieder möglich.
Sie können jederzeit zur Gruppe kommen. Je früher, desto besser – aber auch – besser spät als nie. Ihre Säuglinge können gerne dabei sein. Sie sind herzlich willkommen!
Das Angebot ruht zurzeit.
Anmeldung unter Telefon 07151-34676 bei Christa Müller (Heilpraktikerin für Psychotherapie, Beraterin und Therapeutin, PTA)
Weitere Informationen unter www.christamueller.jetzt
Erste Hilfe im Säuglings- und Kindesalter
Praktische Tipps für Notfälle bei Neugeborenen und Kleinkindern gibt Oberarzt a. D. Dr. Ali Sheikholeslami, Anästhesist und Notfallmediziner.
Neben der Erkennung und Erstbehandlung von Verletzungen, Knochenbrüchen, Allergien oder Verbrennungen wird auch ausführlich auf lebensrettende Sofortmaßnahmen bei lebensbedrohenden Notfällen eingegangen. Es besteht die Möglichkeit Wiederbelebungsmaßnahmen selbst zu üben und es gibt genügend Zeit, um Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Nächste Termine:
aktuell finden keine Termine statt
Ort: auf Anfrage
Kursgebühr: 35 Euro pro Person
Anmeldung und Informationen bei Dr. Sheikholeslami per E-Mail.
AmiKi - Alltag mit Kind
Wegweiserberatung in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf und dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Durch die Geburt eines Kindes verändert sich der Familienalltag sehr. In dieser neuen Situation tauchen viele Fragen rund um die Erziehung und Betreuung des Kindes auf.
Bei AmiKi auf der Kinderstation in Winnenden und auf der Geburtsstation in Schorndorf haben Sie die Möglichkeit über hilfreiche Informationen und konkrete Unterstützungsangebote für den Familienalltag informiert zu werden.
AmiKi richtet sich an alle schwangere Frauen und Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren.
Wenn Ihr Kind stationär aufgenommen ist und Sie zu regelmäßigen Besuchskontakten auf Station sind, wenn Sie gerade entbunden haben oder auf Grund der Schwangerschaft stationär in Winnenden oder Schorndorf aufgenommen sind, dann sind Sie bei AmiKi richtig!
Sollten Sie Fragen, Sorgen oder Ängste hinsichtlich der Bewältigung Ihres Familienalltags vor bzw. nach der Geburt Ihres Kindes haben, so können wir Ihnen auf Wunsch Hilfs – oder Unterstützungsangebote aufzeigen
Sandra Jurda, Sozialpädagogin, steht Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin auf Station zur Verfügung und beantwortet gerne Ihre Fragen.
Sie erreichen Sandra Jurda Freitagmittag von 12.00-13.30 Uhr auf der Kinderstation 28 in Winnenden.
Wegweiserberatung im Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Station 28 | Besprechungsraum
Hier finden Sie die aktuellen Termine.
Weitere Termine und Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
Sabine Zahner-Noller
Fachdienst Frühe Hilfen
Kreisjugendamt Rems-Murr-Kreis
Außenstelle Backnang
Karl-Krische-Str. 4 | 71522 Backnang
Tel. 07191 / 895- 4045 (Mo-Do)
Fax: 07191 / 895-4025
E-Mail schreiben
Website
Wegweiserberatung in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Station 36 | Zimmer 3045 (Frühstückszimmer)
Aktuell finden keine Termine statt.
Kontakt:
Marlis Bautz
Fachdienst Frühe Hilfen
Kreisjugendamt
Karlstraße 3 | 1. OG Zimmer 142
73614 Schorndorf
Telefon: 07181 93889-5057 (Mo-Mi)
Fax: 07181 93889-5043
E-Mail schreiben
Website
Stillcafé
Wir laden Sie herzlich zu unserem Stillcafé im Klinikum Winnenden ein.
In gemütlicher Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit sich mit uns und anderen Eltern auszutauschen.
Wann?
02. & 16. Juni 2023
07. & 21. Juli 2023
01. & 15. September 2023
06. & 20. Oktober 2023
03. & 17. November 2023
01. & 15. Dezember 2023
jeweils von 10:30 bis 12:00 Uhr
Wo?
Im Gymnastikraum des Klinikums
Auf Fragen und Themen, wie z.B. kindliche Entwicklung, Beikosteinführung, Schlafen etc. werden wir regelmäßig eingehen.
Kinder, die Fläschen erhalten, sind bei uns ebenfalls Willkommen.
Die Teilnahmegebühr an dieser Veranstaltung kostet 5 Euro.
Unsere Mitarbeiterinnen und Stillberaterinnen freuen sich auf Sie.
Weitere Angebote unserer Hebammen
Inge Helber
Erbstetten
E-Mail, Website
Angebote: Schwangerenberatung, Vorsorge, Wochenbettbetreuung, Stillberatung, Akupunktur, Homöopathie, Moxibustion, Beikosteinführung.
Sprachkenntnisse: englisch
Ivana Vasiliadis
Schorndorfer Str. 37, 70736 Fellbach
Telefon: 0711-33 28 68, Mobil: 0173-31 92 594, E-Mail, Website
Angebote: Schwangerenberatung, Vorsorge, Geburtsvorbereitungskurs, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Stillberatung, Akupunktur, Homöopathie.
Sprachkenntnisse: griechisch, tschechisch
Salome Hofmann
Ilmweg 22, 70806 Kornwestheim
Telefon: 07154-15 53 28, E-Mail
Angebote: Schwangerenberatung, Wochenbettbetreuung (Raum Kornwestheim, Ludwigsburg, Remseck), Stillberatung, Homöopathie.
Heike Mayer
E-Mail
Angebote: Schwangerenberatung, Wochenbettbetreuung (Raum Kleinaspach, Großbottwar, Beilstein), Rückbildungsgymnastik, Baby-Shiatsu-Massage-Kurse, Stillberatung, Taping, Akupunktur, Moxibustion bei BEL, Homöopathie / Schüßlersalze.
Diana Schüßler
Murrhardt
Telefon: 0176/ 20 455 235 , E-Mail
Angebote: Schwangerenberatung, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Vorsorge, Kinesiologisches Taping, Aromapflege, Beikostberatung, Wochenbettbetreuung
Sprachkenntnisse: englisch
Weitere Angebote der Familienbildungsstätte Waiblingen
Auf der Homepage der Familienbildungsstätte Waiblingen finden Sie weitere Angebote rund um die Geburt, wie Yoga für Schwangere, Rückbildung oder PEKiP, sowie Angebote für Familien mit Kindern bis 3 Jahre.