

Unfallchirurgie und Orthopädie
Die Klinik verfügt über 103 Betten und versorgt im Rahmen der Schwerpunktversorgung sowohl Verletzungen der Extremitäten als auch des Achsskeletts. Das Spektrum umfasst die Behandlung von Patienten aller Altersstufen. Kindliche Verletzungen werden in Kooperation mit der Kinder- und Jugendmedizin, Verletzungen älterer Patienten in Kooperation mit der Geriatrie unseres Hauses versorgt.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Mehrfachverletzten (Polytrauma) sowie Verletzungen des Achsskeletts (Wirbelsäule, Becken und Azetabulum).
Die Klinik ist zum Verletztenartenverfahren (VAV) der Berufsgenossenschaften zugelassen und ist als Regionales Traumazentrum im TraumaNetzwerk Nordwürttemberg zertifiziert.
Verletzungen und degenerative Erkrankungen der Hände werden in der Sektion Hand- und Mikrochirurgie fachärztlich professionell versorgt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt im prothetischen Ersatz aller großen Gelenke bei Arthrose, Fraktur, Lockerung oder Infektsituation.
Das EndoProthetikZentrum der Unfallchirurgie und Orthopädie ist seit April 2019 als Maximalversorger zertifiziert und entspricht damit den hohen Qualitätsanforderungen der Fachgesellschaften.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen bieten wir interessante Tätigkeiten für Studierende (PJ/Famulatur) in allen operativen Bereichen am Bewegungsapparat. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Erfahrungen in der interdisziplinären Notaufnahme sowie in Spezialsprechstunden zu sammeln.
Leistungsspektrum
Traumatologie
- Behandlung von Knochenbrüchen der Extremitäten
- Wirbelbrüche der Brust und Lendenwirbelsäule
- Beckenverletzungen, Azetabulumfrakturen, Thoraxtrauma
- Gelenkverletzungen und Luxationen
- Polytraumaversorgung (Schwerverletzte, Mehrfachverletzte)
- Kindertraumatologie
- Alterstraumatologie
- Knochenbrüche im Zusammenhang mit Endoprothesen
- Behandlung von schweren Weichteilverletzungen
- Physiotherapie und physikalische Therapie
- Planung und Management der Rehabilitation
- Geriatrische Frührehabilitation
- Teilnahme am Notarztwesen
Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren
Die Klinik ist zum Verletztenartenverfahren (VAV) zugelassen.
- Arbeitsunfälle
- Schulunfälle
- Wegeunfälle
- Berufskrankheiten
- Verletzungen der Hände
- Berufsgenossenschaftliche Sprechstunde
Orthopädie
Die Klinik ist als EndoProthetikZentrum zertifiziert.
- Künstlicher Gelenkersatz an Hüftgelenk, Kniegelenk, Schulter-und Ellbogengelenk.
- Prothesenwechsel und Revisionsendoprothetik
- Behandlung von Protheseninfektionen
- Korrektur posttraumatischer Deformitäten und Achsfehlstellungen der Extremitäten
Arthroskopie
- Spiegelungen und arthroskopische Operationen an Kniegelenk, Schultergelenk, Sprunggelenk und Handgelenk bei Verletzungen und degenerativen Erkrankungen
- Gelenkerhaltende Verfahren bei Knorpelschäden an Knie und Sprunggelenk
Handchirurgie
- Knöcherne Verletzungen der Hand
- Sehnenverletzungen
- Gefäß-Nervenverletzungen
- Gelenkinstabilitäten
- Verbrennungen
- Lappenplastiken
- Nervenkompressionssyndrome
- Arthrosen (Gelenkversteifungen, Fingerprothesen, Schmerzausschaltung)
- Operation von Fehlbildungen
- Knochen-und Weichteiltumore
- Rheumatische Erkrankungen
- Handgelenksarthroskopie
Fußchirurgie
Sprechstunde
Allgemeine Sprechstunde
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 bis 9:00 Uhr
Telefonische Anmeldung unter 07195 591-39340
BG Sprechstunde
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 bis 9:00 Uhr
Telefonische Anmeldung unter 07195 591-39340
(BG-Sekretariat 07195 591-39281)
Endoprothetische Sprechstunde
Dienstag und Donnerstag: 11:00 bis 13:30 Uhr
Telefonische Anmeldung unter 07195 591-39340
Fußsprechstunde ab 01.10.2019
Montag: 13:00 bis 14:30 Uhr
Telefonische Anmeldung unter 07195 591-39340
Handsprechstunde
Montag und Mittwoch: 8:00 bis 11:00 Uhr
Telefonische Anmeldung unter 07195 591-39340
Sportorthopädische Sprechstunde
Mittwoch: 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 14:00 Uhr
Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Telefonische Anmeldung unter 07195 591-39340
Notfälle
Notfallambulanz Tel. 07195 591-39090
Informationen für Studierende
Die Unfallchirurgie und Orthopädie ist in ein modernes Haus der Schwerpunktversorgung (625 Betten) integriert. Für Studierende besteht die Möglichkeit, auf den drei abteilungsspezifischen Stationen eingesetzt zu werden und Erfahrungen zu sammeln.
Im Rahmen der operativen Versorgung von degenerativen Veränderungen (Orthopädie) sowie Verletzungen (Traumatologie) besteht regelmäßig die Möglichkeit der Teilnahme an den entsprechenden Eingriffen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik liegt in der Akutversorgung von Patienten in der interdisziplinären Notaufnahme (INA). Hier können Erfahrungen in der Akutbehandlung von Patienten gesammelt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, am Notarztdienst teilzunehmen.
Informationen zum Akademischen Lehrkrankenhaus finden Sie hier.
Chefarzt

Dr. med. Joachim Singer
Sekretariat
Telefon 07195 591-39340
Fax 07195 591-939340
Sektion Traumatologie

Komm. Leiter
Dr. med. Hans-Peter Dopfer
Kontakt:
07195 591-39340