Top-Mediziner in den Rems-Murr-Kliniken: Gleich drei Chefärzte werden 2024 ausgezeichnet

Herausragende Leistungen auf den Gebieten Palliativmedizin, Lymphome, Brustchirurgie, Gynäkologische Tumoren, Prostata- und Hodenkrebs / Siebenmal Spitzenmedizin besiegelt

Winnenden/Schorndorf. Die Focus-Top-Liste der besten Mediziner 2024 ist erschienen, und gleich drei Chefärzte der Rems-Murr-Kliniken freuen sich über bewährte und neue Auszeichnungen: Neben den langjährigen Top-Medizinern Professor Dr. Markus Schaich, Chefarzt für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, und Professor Dr. Hans-Joachim Strittmatter, Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, wurde in diesem Jahr erstmals auch der Chefarzt Urologie, Dr. Stefan Strepp, ausgezeichnet. Alle drei Chefärzte erhielten 2024 für ihre herausragenden medizinischen Leistungen im deutschlandweiten Vergleich die Auszeichnung „Top-Mediziner“ des Magazins „Focus Gesundheit“. 

Gütesiegel für Palliativmedizin und jetzt auch für die Therapie von Lymphomen

Professor Dr. Markus Schaich, der neben der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin auch das von der Deutschen Krebs-Gesellschaft (DKG) zertifizierte Onkologische Zentrum und das Leukämie- und Lymphomzentrum am Rems-Murr-Klinikum Winnenden leitet, steht für den Bereich Palliativmedizin zum vierten Mal und für den Bereich Lymphome zum ersten Mal in der Top-Liste. 

Die Palliativversorgung sei eine hohe fachliche und auch emotionale Herausforderung für alle Fachkräfte, betont Schaich, der deshalb ganz besonders seinen Teams dankt: „Wir kümmern uns in unseren interdisziplinären und multiprofessionellen Teams ganzheitlich um Krebspatienten, die unheilbar erkrankt sind. Für die Betroffenen und für ihre Angehörigen ist es in dieser letzten gemeinsamen Zeit sehr wichtig, dass die Lebensqualität so hoch wie möglich bleibt. Um das zu gewährleisten, setzen wir ergänzend zur Schulmedizin auch weitere unterstützende Therapien aus der Komplementärmedizin ein“, sagt Schaich. „Dass wir erneut für diesen individuellen Ansatz ausgezeichnet wurden, ist eine tolle Bestätigung unserer Rundum-Betreuung, für die unser Team regelmäßig auch von Patientinnen und Patienten sowie von den einweisenden Ärzten gelobt wird.“

2024 freut sich Schaich gemeinsam mit seinem Team außerdem über die Focus-Auszeichnung bei der Behandlung von Lymphomen – und auch hier ist die individuelle Kombination verschiedener Therapien gefragt, denn Lymphome betreffen meist den ganzen Körper. „Lymphom bedeutet wörtlich Lymphknotenschwellung und meint Tumoren im Lymphsystem, die meist bösartig sind“, erklärt Schaich. „Diese Lymphome, die sich je nach Typ sehr schleichend oder auch sehr schnell und aggressiv entwickeln können, gehören ebenso zu unserem onkologischen und hämatologischen Behandlungsspektrum wie Leukämien, Plasmazellerkrankungen und solide Tumoren. Die Auszeichnung sehe ich als Wertschätzung unserer exzellenten Patientenversorgung.“

Bundesweit top in der Brustchirurgie und bei Gynäkologischen Tumoren

Professor Dr. Hans-Joachim Strittmatter, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe in Winnenden und Schorndorf sowie Leiter des Brustzentrums Rems-Murr, steht beim „Focus“ seit mittlerweile zwölf Jahren bundesweit auf der Liste der Top-Mediziner für Brustchirurgie – eine Auszeichnung für dauerhaft hervorragende Teamleistungen und hohes gynäkologisches Niveau in den Rems-Murr-Kliniken. Darüber hinaus wurde Strittmatter auch in diesem Jahr erneut vom Magazin Stern als einer von „Deutschlands ausgezeichneten Ärzten 2024“ in der ästhetischen Brustchirurgie gewürdigt.      

Strittmatter selbst ist seit mehr als 30 Jahren Brustchirurg – die beste Grundlage, um zusammen mit seinem Team die medizinische Versorgung und die begleitende Betreuung optimal zu vernetzen. Dabei werden sowohl onkologische als auch plastisch-rekonstruktive Operationen durchgeführt. „Unsere Expertise für die Behandlung von Brustkrebs im Brustkrebszentrum des Rems-Murr-Klinikums Winnenden ist von der DKG zertifiziert, was hohe Qualität gewährleistet“, sagt Strittmatter und ergänzt: „Expertise und Erfahrung im Team sind auch das Erfolgsgaranten, wenn es um die rekonstruktive ästhetische Brustchirurgie nach Brustkrebs geht.“ 

Wie schon 2023 wurde Strittmatter auch in diesem Jahr der Status als Focus-Top-Mediziner für den Bereich Gynäkologische Tumoren bestätigt. Hier setzt das Team ebenso wie in der Brustchirurgie möglichst minimalinvasive OP-Techniken ein – unter anderem den DaVinci-Chirurgie-Roboter. „Solche innovativen Verfahren gewährleisten zusammen mit der hohen Zahl an Behandlungen, dass wir in den Rems-Murr-Kliniken auf hohem Sicherheits- und Qualitätslevel erfolgreich sind. Und schließlich verdanken wir diese Erfolge dem Engagement unseres Teams, welches täglich für das Wohl der Patientinnen und Patienten sorgt“, sagt Strittmatter.

Der Experte für Prostata- und Hodenkrebs ist neu auf der Top-Liste

Neu in der Riege der Focus-Top-Mediziner ist 2024 der Chefarzt Urologie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden und Leiter des DKG-zertifizierten Prostatakrebszentrums, Dr. Stefan Strepp. Entsprechend groß ist die Freude im gesamten Fachbereich Urologie, den Strepp gemeinsam mit Chefarzt Dr. Dusan Dimitrijevic leitet. 

„Die neue Auszeichnung als Top-Mediziner teile ich gerne mit all meinen Teamkolleginnen und Kollegen, denen ich für die hervorragende Zusammenarbeit danke. Im Mittelpunkt steht bei uns jeden Tag aufs Neue der Patient, denn für ihn markieren Prostata- und Hodenkrebs meist einen großen Einschnitt im Leben“, sagt Strepp. „Umso wichtiger ist es, dass wir in dieser Situation die beste Betreuung bieten.“

Dazu gehört die Wahl der sichersten, schonendsten Methoden, etwa minimalinvasive Eingriffe mit dem DaVinci-Roboter, der bei Prostatakrebs-Operationen zum Einsatz kommt. „Wir haben in den Rems-Murr-Kliniken die modernste Medizin vor Ort, die man haben kann. Das ist zusammen mit der Leistung unserer Fachteams die Basis für unseren Erfolg“, so Top-Mediziner Strepp, der auch noch eine gute Nachricht hat: „Sowohl Prostata- als auch Hodenkrebs sind heute gut behandelbar, wenn man wie in unserer Urologie mit der nötigen Expertise und Erfahrung arbeitet.“

Hintergrund: So werden Top-Mediziner bewertet

Die Top-Mediziner der Focus-Ärzteliste werden in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt. In die engere Auswahl kommt, wer sich in Praxis und Wissenschaft durch hohe Fachkompetenz und herausragende medizinische Ausbildung auszeichnet. Die Bewertung stützt sich neben Befragungen der Nominierten auf Empfehlungen ihrer Patienten und hochqualifizierter Kollegen und ist hier einsehbar: www.focus-gesundheit.de/top-mediziner/methodik

Das Magazin Stern nennt als wichtigste Bewertungsgrundlage für „Deutschlands ausgezeichnete Ärzte“ Interviews mit Experten sowie Einschätzungen von Fachärzten und Patienten. Wichtige Voraussetzungen für die Aufnahme in die Empfehlungsliste sind außerdem herausragende Publikationen im Fachgebiet, die Mitarbeit z. B. in Fachgesellschaften, eine hohe Fallzahl und der Besitz anerkannter Zertifikate als Qualitätsnachweis. 

Weitere Informationen über die Rems-Murr-Kliniken gibt es im Internet unter www.rems-murr-kliniken.de und in den Social-Media-Kanälen FacebookInstagram und YouTube.