Winnender Neurologie-Chefarzt ist Vorsitzender der AG Schlaganfallstationen Baden-Württemberg

Prof. Ludwig Niehaus, Chefarzt Neurologie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden, ist neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Schlaganfallstationen Baden-Württemberg (ASBW e.V.). © RMK

Prof. Ludwig Niehaus, Chefarzt Neurologie, wurde beim landesweiten Netzwerktreffen der Schlaganfalleinheiten am Rems-Murr-Klinikum Winnenden zum neuen Vorstand gewählt 

Winnenden/Schorndorf. Große Ehre für das Rems-Murr-Klinikum Winnenden: Prof. Ludwig Niehaus, Chefarzt Neurologie und Leiter des regionalen Schlaganfallzentrums mit zertifizierter Stroke Unit, sitzt künftig der Arbeitsgemeinschaft Schlaganfallstationen Baden-Württemberg (ASBW e.V.) vor. Die Neuwahl des gesamten Landesvorstands erfolgte beim landesweiten Netzwerktreffen der Schlaganfalleinheiten, das zum Jahreswechsel am Rems-Murr-Klinikum stattfand.

Mehr als 30 Schlaganfallzentren und lokale Schlaganfallstationen aus allen Regionen waren in Winnenden zu Gast, um sich über die neuesten Entwicklungen der Krankenhausreform und der Schlaganfallkonzeption des Landes zu informieren. Die ASBW ist für die Weiterentwicklung der Schlaganfallversorgung in Baden-Württemberg Ansprechpartner des Sozialministeriums sowie für die Zertifizierung der lokalen Schlaganfalleinheiten zuständig und freut sich, dass sich der neue Vorsitzende Prof. Niehaus und sein Stellvertreter, Prof. Sven Poli (Universitätsklinikum Tübingen), als kompetente Partner in den Austausch mit Fachverbänden, Leistungserbringern und der Landespolitik einbringen können.

Der Geschäftsführer der Rems-Murr-Kliniken André Mertel gratuliert Chefarzt Prof. Niehaus zu seinem Ehrenamt. „Anfang 2024 konnten wir in den Rems-Murr-Kliniken gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz die Ausbildung von Schlaganfallhelfern als landesweites Pilotprojekt starten. Auch an diesem Projekt hat Prof. Niehaus maßgeblichen Anteil“, so Mertel. „Und im April dieses Jahres haben wir in Winnenden unserer neue biplane Angiografie-Anlage in Betrieb genommen. Hier versorgen wir bestimmte Formen von Schlaganfällen in Kooperation mit dem Klinikum Stuttgart auf medizinischem Spitzenniveau schnellstmöglich und bieten ihnen damit beste Chancen, dass sie wieder gesund in ihr normales Leben zurückfinden können. Somit sind wir an beiden Standorten der Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und in Schorndorf, wo wir ebenfalls ein zertifiziertes Schlaganfallzentrum vorhalten, optimal auf Schlaganfallpatientinnen und -patienten vorbereitet. Wir können die Betroffenen wohnortnah mit höchster Expertise und modernster Technik sicher diagnostizieren und behandeln.“

Für Prof. Niehaus selbst wird sich durch seine neue Vorstandsposition im Klinikalltag nichts ändern. Er freut sich auf noch mehr fachlichen Austausch im Netzwerk der Schlaganfallexperten. „Mir ist es wichtig, dass wir uns alle zusammen nach Kräften dafür einsetzen, dass die Schlaganfallversorgung der Menschen sich immer weiter verbessert und dass den Betroffenen immer schneller und effizienter helfen können, sowohl in der Akutversorgung als auch in der Nachsorge. Das tun wir vor Ort in der Klinik, und das treiben wir auch in der Arbeitsgemeinschaft Schlaganfallstationen voran, so dass wir für die Herausforderungen der Krankenhausreform gut aufgestellt sind.“

Weitere Informationen über die Rems-Murr-Kliniken gibt es im Internet unter www.rems-murr-kliniken.de und in den Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und YouTube.