
50 Jahre Rems-Murr-Kreis:
Tag der offenen Tür in Winnenden und in Schorndorf
Unter dem Motto "Miteinander lebenswerter" feiert der Rems-Murr-Kreis dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Die Rems-Murr-Kliniken feiern mit und öffnen anlässlich des Landkreis-Jubiläums an beiden Standorten ihre Pforten. Für große und kleine Besucher gibt es ein ausgewähltes Programm mit interaktiven und informativen Angeboten.
"Wir freuen uns sehr, Sie zum 50. Jubiläum des Rems-Murr-Kreises zu einem Tag der offenen Tür in unseren Kliniken einzuladen. Ein halbes Jahrhundert ist eine lange Zeit, in der sich auch viel in der medizinischen Versorgung bei uns getan hat und wir viel bewegen konnten.
Unsere Experten aus verschiedenen Abteilungen und Bereichen zeigen Ihnen, wie Hightech-Medizin an den Rems-Murr-Kliniken funktioniert, wieso Sie als Patienten davon stark profiteren und stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Eine hochwertige und zuverlässige medizinsche Versorgung im Rems-Murr-Kreis anzubieten, ist eine der zentralen Aufgaben des Landkreises, für die der Kreistag jährlich zweistellige Millionenbeträge bereitstellt. Wir sind daher sehr stolz darauf, Ihnen am Tag der offenen Tür in Winnenden und in Schorndorf umfassende Einblicke in die Arbeit und Leistungen der Rems-Murr-Kliniken zu bieten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!"

Landrat Dr. Sigel
Aufsichtsratsvorsitzender Rems-Murr-Kliniken
André Mertel
Geschäftsführer Rems-Murr-Kliniken
Buntes Familienprogramm mit interaktiven und informativen Angeboten
Am Tag der offenen Tür haben Sie die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines Regel- und Schwerpunktversorgers zu werfen. Dabei öffnen die Rems-Murr-Kliniken ihre Türen in Bereiche, die normalerweise nicht zugänglich sind. Im OP können Sie einmal selbst als Operateur Ihr Geschick unter Beweis stellen. Dazu gibt es überdimensionale Organmodelle, ausgewählte Mitmachaktionen sowie besondere Angebote der Kooperationspartner, informative Kurzvorträge und ein buntes Kinderprogramm.
Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Sonntag, 8. Oktober 2023, 11:00 bis 16:30 Uhr
Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Sonntag, 15. Oktober 2023, 11:00 bis 16:30 Uhr
Programm
Highlights
Ausstellung - 50 Jahre Medizin im Rems-Murr-Kreis:
Von den Wurzeln der Rems-Murr-Kliniken bis zur Campusentwicklung: Unsere Ausstellung nimmt Sie mit durch 50 Jahre Klinikenentwicklung im Rems-Murr-Kreis und wirft einen Blick in die Zukunft. Dazu gibt es einen Streifzug durch die Medizingeschichte mit Exponaten aus dem Fundus der Kliniken.
Blick in den Körper: Überdimensionale und begehbare Organmodelle
Erleben Sie in Winnenden am Pankreas- und Lebermodell, die sonst gut versteckte Bauchspeicheldrüse ganz groß und erfahren Sie von unseren Experten der inneren Medizin, der Allgemeinchirurgie sowie des Onkologischen Zentrums mit Vertetern der Selbsthilfe und der Krebsberatungsstelle wie wichtig das kleine Organ für unsere Gesundheit ist. In Schorndorf nehmen wir Sie mit auf einen sieben Meter langen Gang durch die Welt des Darms. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit Bakterien, Polypen und Krankheiten. Unsere Experten der Inneren Mdizin und der Allgemeinchirurgie stehen Ihnen dort Rede und Antwort.
Blick hinter die Kulissen
OP hautnah – Hightech-Medizin zum Mitmachen und Erleben:
Ob beim Implantieren von Gelenken oder bei modernen Operationsverfahren wie der „Schlüssellochtechnik“ mit dreidimensionaler Bildgebung – testen Sie mit den Teams der Unfallchirurgie und Orthopädie Ihr Geschick als Operateur in unseren echten OP-Sälen. Bei der Anästhesie erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Narkose und Beatmung und können einen Dummy-Patienten beatmen. Außerdem ermöglicht Ihnen in Winnenden die Gefäßchirurgie in Winnenden einen Blick in den zukunftsweisenden Hybrid-OP und die Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie, Urologie und Thoraxchirurgie stellen Ihren Roboter-Kollegen DaVinci vor.
Landeplatz mit Aussicht (nur Winnenden):
Lassen Sie sich von unserer Haustechnik den Hubschrauberlandeplatz zeigen. Dort, wohin nur wenige Zugang haben, gibt es auch ohne Rettungshubschrauber allerhand zu sehen. Oder wussten Sie, dass der Landeplatz mit einer Löschanlage unter Schaum gesetzt werden kann? (Jeweils um 11:30, 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr, Anmeldung erforderlich, maximal 20 Teilnehmer)
Kreissaalführungen (nur Schorndorf):
Unser Team der Geburtshilfe nimmt Sie in Schorndorf mit auf einen Rundgang durch die Entbindungsstation. Dort erblicken jährlich rund 700 Kinder das Licht der Welt. Wer sich zwischenzeitlich in Säuglingspflege üben möchte, erhält an der Puppe bewährte Praxistipps von unseren Hebammen und Kinderkrankenschwestern. Still- und Laktationsberaterinnen beantworten alle Fragen rund ums Stillen. (12:00 Uhr und 15:00 Uhr, Anmeldung erforderlich, maximal 25 Teilnehmer)
Perinatalzentrum Level 1 (nur Winnenden):
Nicht immer verläuft der erste Schritt ins Leben problemlos. Umso wichtiger, dass das zertifizierte Perinatalzentrum Level 1 in Winnenden bestens auf diese Fälle vorbereitet ist. Erfahren Sie, was ein Inkubator ("Brutkasten") alles leisten kann und wie die Frauenmilchbank und der Bunte Kreis unterstützen können.
Mit Blaulicht ins Krankenhaus - Besichtigung von Einsatzfahrzeugen:
Informieren Sie sich über die notfallmedizinische Versorgung im Rems-Murr-Kreis und nehmen Sie echte Einsatzfahrzeuge genau unter die Lupe (DRK Kreis- und Ortsverbände, Feuerwehr, Malteser im Rems-Murr-Kreis).
Vortragsprogramm
Rems-Murr-Klinikum Winnenden | Rems-Murr-Klinik Schorndorf (GeZe) | |
11:30 Uhr | Die Bauchspeicheldrüse: Wie hält sie uns gesund? Chefarzt Prof. Dr. Steffen Kunsch PD Dr. Christophe Müller | Gesunder Darm, gesunder Mensch Chefarzt Dr. Bernhard Fröhlich Chefarzt Dr. Christoph Ulmer |
12.15 Uhr | Wenn die Gelenke schmerzen Chefarzt Dr. Joachim Singer | Wenn die Gelenke schmerzen Chefarzt Dr. Joachim Singer |
13:00 Uhr | Gemeinsam gegen Krebs Chefarzt Prof. Dr. Markus Schaich | Plötzlicher Herztod - Ursachen erkennen und behandeln Chefarzt Prof. Dr. Andreas Jeron |
13:45 Uhr | Schlaganfall - | Frauengesundheit - Sind das schon die Wechseljahre? Oberärztin Dr. med. Sabine Dilger |
14:30 Uhr | Lego, Münze, Knopfbatterie - Was tun,wenn das Kind Gegenstände verschluckt? Facharzt Markus Glauben | Schwindel - ein Problem mit vielen Gesichtern Oberarzt Dr. med. Ulf Marrek |
15:15 Uhr | Plötzlicher Herztod - Ursachen erkennen und behandeln Oberarzt Dr. med. Fabian Stimpfle | Volksleiden Rückenschmerz - eine ganzheitliche Betrachtung Chefarzt Dr. med. Jürgen Nothwang |
Speziell für Kinder
Bunte Verbände für Kids:
Mutige Kinder können sich von unserer Kinder- und Jugendmedizin in Winnenden und von unserer Notaufnahme in Schorndorf einen bunten Verband anlegen lassen.
Kinderschminken:
Ob Tiger, Schmetterling oder Clown – hier verwandeln sich Kindergesichter in das jeweilige Lieblingsmotiv. Falls Wartezeiten entstehen, können sich die Kinder in der Mal-Ecke die Zeit überbrücken.
Kuscheltierklinik I:
Der Teddy hat sich das Bein gebrochen oder die Lieblingspuppe hat Fieber? Wer einen kranken Spielkamerad dabei hat, kann ihn in unserer Kuscheltierklinik I der Kinder- und Jugendmedizin in Winnenden und der Notaufnahme in Schorndorf unterstützt von den Ärzten im Praktischen Jahr (PJ) untersuchen und behandeln lassen.
Röntgen in der Kuscheltierklinik II:
Soll der Teddy oder die Lieblingspuppe einmal auf Herz und Nieren geprüft werden? Dann können Kinder ihren mitgebrachten kranken Spielkameraden von unserer Radiologie in Winnenden und in Schorndorf durchleuchten lassen.
Schmerzfreie Wunden:
Beim Jugendrotkreuz kann man sich täuschend echte Wunden schminken lassen.
Operation Gummibärchen:
Wer schafft es, im echten OP Gummibärchen mit einem Endoskop aus einem Modell herauszuoperieren?
Hüpfburg:
An beiden Standorten lädt eine Hüpfburg zum Spielen und Toben ein.
Info- und Mitmachangebote
Von A wie Aufnahme bis Z wie Zentrale Sprechstunde:
Das Patientenmanagent und die Patientenfürsprecher beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um die Aufnahme sowie den Aufenthalt und freuen sich über Lob, Kritik und Anregungen.
Attraktiver Arbeitgeber:
Jeder der über 70 bei uns tätigen Berufsgruppen trägt zur Versorgung auf höchstem Niveau bei. Die Personalabteilung und das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) informieren Sie über Ihre vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Wissen hält gesund! - Informationen rund um die Zuckerkrankheit für Menschen aller Altersgruppen:
Unsere Pflegeschüler informieren Sie über Diabetes Mellitus.
Schlag-kräftig handeln können:
Wie Sie mit Notfallsituationen richtig umgehen, üben unsere Pflegeschüler mit Ihnen anhand eines Schlaganfalls.
Bakterien, Viren und Keime im Schwarzlichttest:
Händehygiene ist eine der wichtigsten Maßnahmen gegen Krankenhausinfektionen. Schaffen Sie die korrekte Händedesinfektion? Der Schwarzlichttest der Hygieneexperten gibt Aufschluss.
Zeitreise ins Alter und zurück:
Schlüpfen Sie bei den Spezialisten für Altersmedizin (Geriatrie) in einen Alterssimulationsanzug und erleben Sie typische altersbedingte Einschränkungen am eigenen Körper. Können Sie den vermeintlich einfachen Parcours der Alltagsaufgaben problemlos bewältigen?
Ehrenamtliche Patientenhilfe in hellgrün:
Die Grünen Damen und Herren haben es sich zur Aufgabe gemacht, unsere Patienten ihren Krankenhausaufenthalt zu erleichtern - sie nehmen sich zeit für Gespräche, übernehmen kleinere Besorgungen und Lotsendienst. Wollen auch Sie sich ehrenamtlich engagieren? Dann sprechen Sie unsere Grünen Damen und Herren an.
Der Förderverein Rems-Murr-Klinikum e.V. (Winnenden) bzw. Verein der Freunde der Rems-Murr-Klink Schorndorf:
Ob Verschönerungen oder besondere Anschaffungen - die Fördervereine setzen sich zum Wohle der Patienten ein und haben schon viele Projekte auf den Weg gemacht, die Patienten den Aufenthalt angenehmer machen. Erfahren Sie hier, welche.
Geistlicher Impuls:
Die Seelsorge lädt an beiden Standorten ein in die Kapelle zum "Segen um Zwölf". Zu jeder vollen Stunde wird in Schorndorf der Segen wiederholt.
Ein persönliches Erinnerungsfoto:
Schlüpfen Sie in OP-, Pflege- oder Arztoutfit und schießen Sie Ihr individuelles Erinnerungsfoto zum Mitnehmen in der Fotobox.
Mobiler Makerspace:
Das Kreismedienzentrum hat unter anderem VR-Brillen und 3D-Drucker im Gepäck und macht Digitalisierung erlebbar.


Programm
Essen und Trinken
Die Teams unserer beiden Cafeterien Auszeit sorgen mit herzhaften Snacks sowie Kaffee und Kuchen für Ihr leibliches Wohl.
Anfahrt und Parken
Anfahrt
Mit dem PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln
Parken
Kostenfreie Parkmöglichkeiten finden Sie auf den Parkflächen direkt an den Kliniken
Führungen
Wir möchten Ihnen am Tag der offenen Tür unsere Pforten so weit wie möglich öffnen: Dennoch lässt es sich aus organisatorischen oder sicherheitsbedingten Gründen nicht vermeiden, dass bei Führungen die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Anmeldung erforderlich ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.