Wirbelsäulenzentrum Level II Schorndorf
Schmerzen im Rücken sind in Deutschland zu einem Volksleiden geworden. Die Ursachen der Rückenbeschwerden sind vielfältig und in vielen Fällen ein Symptom unserer Zeit: Einseitige körperliche Belastung, Bewegungsmangel, Stress oder Übergewicht begünstigen die Entstehung von Rückenerkrankungen. Daneben treten Rückenschmerzen insbesondere mit zunehmendem Alter durch Verschleißerscheinungen der Bandscheiben und der Wirbelkörper auf. Sind Rückenleiden auf Wirbelsäulenerkrankungen zurückzuführen, können sich leichte Beschwerden zu einer ernstzunehmenden Erkrankung entwickeln, die zunächst konservativ (nicht-operativ) behandelt werden. Erst wenn alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten erschöpft sind, ist eine Operation der nächste Schritt in der Behandlungskette. Durch die technischen Entwicklungen gibt es heutzutage eine Vielzahl operativer Verfahren und Implantate, die in vielen Fällen eine besonders schonende Operationstechnik ermöglichen.
Wirbelsäulenzentrum Level II
Die Rems-Murr-Klinik Schorndorf ist seit einem Jahrzehnt spezialisiert auf die Behandlung von Verschleißerscheinungen, Verletzungen und Entzündungen der Wirbelsäule. Das Leistungsspektrum des zertifizierten Wirbelsäulenzentrums reicht von Entzündungen der Bandscheiben bis hin zu Wirbelbrüchen oder Wirbelsäulentumoren. Jährlich behandelt das Team etwa 350 Patienten konservativ und führt mehr als 400 Wirbelsäuleneingriffe unterschiedlicher Schweregrade an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie am Wirbelsäulen-Beckenübergang durch. Die schmerztherapeutische Behandlung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Schmerztherapie und der interventionellen Radiologie im Haus.
Ausgezeichnet durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Unser Wirbelsäulenzentrum ist deutschlandweit eines von 24 Zentren mit der Auszeichnung als „Wirbelsäulenzentrum Level II“. Mit der Zertifizierung durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) erfüllt das Zentrum die hohen Anforderungen an Wirbelsäulenzentren der zweithöchsten Versorgungsstufe, die unter anderem an die nicht-operativen (konservativen) und operativen Behandlungsmöglichkeiten, die medizinisch-technische Ausstattung, die personelle Ausstattung, die Anzahl der durchgeführten Wirbelsäulenbehandlungen sowie eine 24-stündige Notfallversorgung oder wissenschaftliche Aktivitäten auf diesem Gebiet geknüpft sind.
Die Rems-Murr-Klinik Schorndorf ist zudem Zweitmeinungsportal der DWG und steht bei Fragen gerne zur Beratung zur Verfügung.