
Krebsberatungsstelle Rems-Murr
Psychosoziale Beratungsstelle für Krebserkrankte und deren Angehörige.
Krebs verändert alles
Schlagartig ist nichts mehr, wie es war. Was gerade noch klar und selbstverständlich erschien, ist jetzt mit einem Mal unklar und ungewiss. Vielleicht sind Sie selbst Patient, vielleicht Ihr Mann oder Ihre Frau. Vielleicht Ihre Eltern oder Ihr Kind. Egal wer Patient ist, betroffen ist die ganze Familie. Wie soll es jetzt weitergehen? Viele Fragen stellen sich. Entscheidungen müssen getroffen werden.
Die medizinische Behandlung beginnt, nimmt Zeit in Anspruch und wird vielleicht im Verlauf angepasst. Die Krankheit und die Behandlung fordern heraus und haben Folgen – beruflich und privat.
Viele Gedanken, Wünsche und Befürchtungen kommen auf. Unterschiedliche Gefühle wechseln sich ab, zwischen Hoffen und Bangen.
Neben Ihrer medizinischen Behandlung gibt es vieles zu bewältigen. Auch nach einer gut abgeschlossenen Behandlung können belastende Themen bleiben. Sie müssen das alles nicht allein schaffen. Dafür sind wir für Sie und Ihre Familie da.
Wir sind für Sie da. Zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung und Behandlung. Wir beraten und unterstützen Sie bei allen Herausforderungen, die Ihnen mit Ihrer Krebserkrankung begegnen, unabhängig davon, wo Sie behandelt werden oder wurden. Das Angebot ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Bitte geben Sie für einen Rückruf Ihre Telefonnummer an. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. |
Wegbegleiter und Wegweiser
Wo Sie auch stehen, wir stellen uns auf Ihr Anliegen ein. Sie sind jederzeit herzlich willkommen bei uns. Gemeinsam mit Ihnen verschaffen wir uns einen Überblick, wie wir Sie am besten unterstützen können.
Sie können alleine, mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin oder Ihrer Familie zu uns kommen. Persönliche Termine in unserer Beratungsstelle sind genauso möglich wie Telefon- oder Videosprechstunden.
Psychologische Beratung
Wir beraten und begleiten Sie, damit Sie klarer und ruhiger mit Ihren Gedanken und Gefühlen umgehen können, die mit der Diagnose und der Behandlung aufkommen. Wie Sie
- anstehende Behandlungen besser bewältigen
- sich selbst mit all den Veränderungen annehmen
- in der Partnerschaft, mit der Familie oder mit IhrenFreunden über Krebs sprechen können.
Sozialberatung
Wir beraten und unterstützen Sie mit dem Ziel der Entlastung
- bei sozialrechtlichen Fragen (wie z. B. Zuzahlungen, Fahrtkosten, Krankengeld, Hilfsmittel etc.)
- ambulanten/stationären Rehabilitationsmaßnahmen
- Fragen zum Behindertenrecht/Schwerbehinderung
- Fragen zu vorsorgenden Papieren (Vollmachten, Patientenverfügung)
- ambulanten/stationären Pflegeleistungen
Gruppenangebote
Wechselnde Angebote wie Achtsamkeitstraining, Qigong-Kurse, Kunst- und Musiktherapie im Atelier Resonanzraum ergänzen unser Angebot.
Kooperationspartner
Die Seite befindet sich momentan im Aufbau. Hier finden Sie in Kürze eine Übersicht unserer Kooperationspartner.
Finanzielle Förderung
Die Krebsberatungsstelle Rems-Murr wird gemäß § 65 e SGB durch den GKV-Spitzenverband und den PKV-Verband gefördert.


Unterstützen Sie uns
Da das kostenfreie Beratungsangebot nur zum Teil durch öffentliche Gelder gefördert wird, freut sich die Krebsberatungsstelle über Ihre Spende.
Spendenkonto
Kreissparkasse Waiblingen
IBAN: DE89 6025 0010 0015 0919 49
BIC: SOLADES1WBN
Verwendungszweck: Krebsberatungsstelle
Kontakt
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Gerne können Sie uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Telefon 07195 591-52470
Fax 07195 591-952470
E-Mail schreiben
Für einen Rückruf geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an.
Wir sind für Sie da
Psychoonkologie

Eliza Gmähle
Leiterin Krebsberatungsstelle / Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin (DKG)

Björn Gmähle
Diplom-Psychologe, Systemischer Therapeut (SG), Psychoonkologe (DKG)
Sozialberatung

Katrin Meulenberg
Diplom-Sozialpädagogin (BA)
Sekretariat

Anja Luckert
Koordinatorin
Ärztlicher Koordinator

Prof. Dr. med. Markus Schaich
Chefarzt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Öffnungszeiten
Montag - Freitag von 9:00 bis 16:30 Uhr
Am Wochenende und an Feiertagen ist die Beratungsstelle geschlossen.
Beratungsstelle Winnenden
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden
Sie finden uns im Verwaltungsgebäude, Haus 3, 1. Obergeschoss.
Downloads
Weiterführende Informationen
Haben Sie weitere Fragen rund um das Thema Krebs? Hier finden Sie umfassenden Informationen und Unterstützungsangebote für Betroffene:
- Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
- Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
- Flüsterpost e.V. - Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern
- Frauenselbsthilfe Krebs - Bundesverband e.V.
- Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums
- Krebsverband Baden-Württemberg e.V.
- Stiftung Deutsche Krebshilfe