
Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie
Der Schwerpunkt der Abteilung liegt in der Betreuung gastroenterologischer Patienten (Patienten mit Krankheiten des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und der Gallenwege).
In enger Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wird eine interdisziplinäre Behandlung unserer Patienten gewährleistet.
In einer modern ausgestatteten Endoskopie-Abteilung werden alle diagnostischen und therapeutischen endoskopischen Untersuchungstechniken angewandt. Durch Magenspiegelung, Darmspiegelung und Spiegelung der Gallenwege (ERCP) lassen sich beispielsweise Blutungen im Magen-Darm-Trakt stillen, Polypen oder frühe Stadien von bösartigen Tumoren aus Magen oder Dickdarm entfernen. Bei der ERCP besteht die Möglichkeit, Steine aus dem Gallengang zu entfernen oder tumorbedingte Engstellen mittels Stents zu überbrücken. Für die spezielle Dünndarmdiagnostik stehen Kapselendoskopie und Ballon-Enteroskopie zur Verfügung. Mittels Endosonografie (Ultraschall im Inneren des Magen-Darm-Traktes) kann bei Tumorerkrankungen die genaue Tiefenausdehnung der Tumoren erkannt werden, was für die weitere Therapieplanung unerlässlich ist.
In der Zentralen Sonografie-Abteilung werden interdisziplinär unter Leitung von Oberarzt Dr. med. Klaus Dirks (DEGUM Stufe III) Ultraschalluntersuchungen, insbesondere des Bauchraumes und der Blutgefäße, mit Geräten auf neuestem technischen Niveau durchgeführt.
Auf den Bettenstationen werden neben den gastroenterologischen Patienten insbesondere auch Patienten mit allgemeininternistischen Erkrankungen (z.B. Infektionserkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, Diabetes mellitus etc.) betreut.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Versorgung geriatrischer Patienten. Unter Leitung von Oberärztin Ellada Heidebrecht versorgt ein multiprofessionelles Team, bestehend aus speziell geschultem Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Sozialarbeitern sowie Konsiliarärzten anderer Fachabteilungen, ältere Patienten, die aufgrund multipler Begleiterkrankungen rasch in ihrer Selbständigkeit und Mobilität bedroht sind. Das Ziel dieser Behandlungsform liegt im Erhalt der Selbständigkeit des Patienten auch nach Entlassung aus dem Krankenhaus und Vermeidung von Pflegebedürftigkeit.
Leistungsspektrum
- Endoskopische Diagnostik und endoskopische Therapie
(z.B. Blutstillungsverfahren, endoskopische Entfernung von Polypen und Krebsfrühformen, Stent-Applikation in Engstellen des Magen-Darm-Traktes, Dilatationsverfahren mittels Ballon und Bougierung, Steinentfernung aus dem Gallengang) - Gastroskopie (Magenspiegelung)
- Koloskopie (Spiegelung des Dickdarms)
- ERCP (Spiegelung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsenganges)
- Ballon-Enteroskopie (endoskopische Untersuchung des Dünndarms)
- Kapsel-Endoskopie (Untersuchung des Dünndarms durch Schlucken einer Video-Kapsel)
- Endosonografie (Ultraschalluntersuchung im Inneren des Magen-Darm-Traktes, kombiniert mit Endoskopie, einschließlich Gewebegewinnung)
- Sonografie (Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes, der Thoraxorgane, der Schilddrüse, der Lymphknoten und von Blutgefäßen, einschließlich Gewebeentnahme aus Organen sowie Anlage von Drainagen)
- Funktionstest zum Nachweis von Kohlenhydratunverträglichkeiten wie Milchzucker-Intoleranz
- Impedanz-Manometrie und Impedanz-pH-Metrie zum Nachweis von Motilitätsstörungen und Refluxproblemen im Magen-Darm-Trakt
- Bronchoskopie (Spiegelung der Luftwege, einschließlich Entnahme von Gewebe und Spül-Flüssigkeit (BAL))
- Lungenfunktionsprüfung
Sprechstunden
Ambulante Endoskopie (Ambulantes Operieren und KV-Ermächtigung auf Überweisung endoskopierender niedergelassener Ärzte )
Oberärzte der Abteilung
Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 07195 591-39320
Prästationäre Sprechstunde für geplante Elektiv-Patienten
Ansprechpartner: Frau Dr. Ruf und Oberärzte
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ab 14:00 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 07195 591-39742
Lebersprechstunde
(auf Überweisung eines endoskopierenden Arztes)
Oberarzt Dr. med. Thomas Baumann
Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 07195 591-39320
Sprechstunde für Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
(auf Überweisung eines endoskopierenden Arztes)
Oberarzt Dr. med. Klaus Dirks (Vertretung Oberarzt Dr. med. Marco Schunter)
Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 07195 591-39320
Ambulante Sonografie
(auf Überweisung eines endoskopierenden Arztes)
Oberarzt Dr. med. Klaus Dirks (Vertretung Oberarzt Dr. med. Thomas Baumann)
Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 07195 591-39320
Chefarzt

Prof. Dr. med. Steffen Kunsch
Sekretariat
Allgemeine Innere Medizin

Sektionsleiter
Dr. med. Thomas Baumann